Hochfrequentierte Schulwege erkennen und absichern – mit digitalen Schulwegdaten
Besonders schützenswert sind Schulwege, die von sehr vielen Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Hier sollte es naturgemäß so sicher wie möglich sein, bspw. durch entsprechende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung wie bspw. Tempo 30. Solche Maßnahmen lassen sich aber oftmals rechtlich nur dann umsetzen, wenn begründet dargelegt werden kann, dass es sich um stark frequentierte Schulwege handelt. … Weiterlesen …