Innovative Wirkungsmessung einer baulichen Verkehrssicherheitsmaßnahme

Beispiel einer Detailanalyse als Vorher-Nachher-Vergleich In vielen Städten ist die Mobilitätswende in vollem Gange. Im Zuge dieser Entwicklung werden unter anderem zahlreiche bauliche Veränderungen im urbanen Raum vorgenommen, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmenden zu erhöhen oder auch um den Radverkehr zu fördern. Hierfür setzen Kommunen verkehrstechnische Maßnahmen um und es ergehen verkehrsrechtliche … Weiterlesen …

Sicherer mit dem Rad zur Arbeit per App – Wegeunfälle vermeiden

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren bietet viele Vorteile: Es hält fit, spart Geld und schont die Umwelt. Zudem können Staus umgangen und so Stress vermieden werden. Ein einfacher Schritt für mehr Gesundheit und Lebensqualität. Aus diesem Grund steigen immer mehr Deutsche auf das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike um, was sich leider auch in … Weiterlesen …

Verkehrsüberwachung optimieren und positive Effekte erzielen

Raser, Rotlichtverstöße und Falschparker sorgen täglich für gefährliche Situationen im Straßenverkehr und verursachen zahlreiche Verkehrsunfälle. Kontinuierliche Verkehrsüberwachung an tatsächlichen Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen sensibilisiert Verkehrsteilnehmende vor Ort und schafft mehr Sicherheit in den Gefahrenbereichen. Ein wichtiger Baustein also für die Erreichung der Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr. Doch wo sind die … Weiterlesen …

Wie digitale Gefahrenstellendaten dabei helfen, den Winterdienst auf Straßen und Radwegen zu optimieren

Jedes Jahr aufs Neue steht er vor der Tür: Der Winter. In Zeiten des Klimawandels inzwischen häufig etwas milder, regelmäßig aber immer noch mit eisigen Temperaturen, einhergehend mit gefrorenen Straßen und/oder Schnee. Das bedeutet: Einsatz für die Streufahrzeuge von bonnorange, die den Winterdienst im Auftrag der Stadt Bonn durchführen. Wo zuerst räumen und streuen? Aber … Weiterlesen …

Gefahrenstellen für Radfahrer frühzeitiger erkennen und entschärfen bevor schwere Unfälle passieren

Das Fahrrad und insbesondere E-Bikes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Seit 2012 wuchs laut Zweirad-Industrie-Verband e.V. der Bestand an Fahrrädern und E-Bikes um beachtliche 11,8 Millionen Stück an. Das ist gut fürs Klima. Denn durch den Umstieg aufs klimafreundliche Zweirad für den Weg zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit werden schädliche Emissionen eingespart … Weiterlesen …

Von der Bedeutung sicherer Schulwege und wie digitale Planung bei der Umsetzung helfen kann

In Deutschland gibt es fünfmal so viele Autos wie Kinder. Eine beeindruckende Zahl. Sie stammt vom Deutschen Kinderhilfswerk, das sich seit längerem dafür einsetzt, dass Kinder den Weg zur Schule selbständig zu Fuß, per Rad oder mit dem ÖPNV meistern und nicht von Helikopter-Erziehungsberechtigten per Elterntaxi am Schulhof abgesetzt werden. Die körperliche Bewegung ist dabei … Weiterlesen …