Zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur sind Baustellen unumgänglich. Leider greifen sie in den Verkehrsfluss ein und stellen somit sowohl für Autofahrende als auch für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger oft potenzielle Gefahrenquellen dar. Schaffen Sie gegenüber Bürgerinnen und Bürgern Übersicht und Transparenz über aktuelle Baustellen im Straßennetz Ihres Stadtgebiets bzw. Ihrer Gemeinde, damit diese sich besser darauf vorbereiten und ggf. andere Routen wählen können. Unser digitales Baustellen-Tool ermöglicht es, Baustellen ganz einfach auf einer interaktiven Karte im Internet einzutragen und für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. So bieten Sie einen wertvollen Service für alle, die von Baumaßnahmen betroffen sind.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Intuitive Bedienung
Baustellen mit wenigen Klicks in die Karte eintragen.
Transparenz
Auf einen Blick erkennen, wo Baustellen sind, welche Straßen gesperrt sind.

Aktualität
Baustellen werden nach Ablauf des Zeitraums automatisch ausgeblendet.
Integration
Karte in Website oder City App einbetten
So funktioniert das Baustellen-Tool
Über das Zusatzmodul „Baustellen“ in der SMART-Plattform können verantwortliche Stellen neue Baustellen schnell und unkompliziert auf der interaktiven Karte eintragen. Neben Standort und Zeitraum können Details zur Baustelle sowie Umleitungsempfehlungen als Textfeld hinzugefügt werden. Auch Fotos können hochgeladen werden, die die Situation vor Ort zeigen. Die Informationen werden unmittelbar als anklickbare Symbole auf der digitalen Karte dargestellt.
Die digitale Baustellen-Karte kann bspw. auf der offiziellen Website der Stadt oder in eine Smart-City-App eingebettet werden. So erhalten Bürgerinnern und Bürger Einsicht in die Karte und können bequem nach aktuellen Baumaßnahmen in ihrer Umgebung suchen. Sie erhalten Informationen zu Sperrungen, Umleitungen und geplanten Endterminen.
Durch automatische Updates werden die Baustelleinformation von der Karte ausgeblendet, sobald der Zeitraum abgelaufen ist. Natürlich können Baustellen auch vorher gelöscht oder Zeiträume ganz einfach verändert werden.
Optional ist ein digitaler Mängelmelder für Schäden an Baustelleneinrichtungen integrierbar. Auch Schnittstellen von oder zu interner sowie externer Bearbeitungssoftware sind möglich.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Direkte Nutzung ohne Vorarbeiten möglich
- Einfache individuelle Anpassung
- Effiziente Kommunikation: Reduzieren Sie Anfragen zu Baustellen, indem Sie die Information zentral bereitstellen.
- Schnittstellen ermöglichen digitalen Austausch
Ihr Beitrag zur Verkehrssicherheit
Durch die Bereitstellung von transparenten Baustelleninformationen fördern Sie eine sichere Mobilität und ermöglichen BürgerInnen, auf Veränderungen zu reagieren und ihre täglichen Wege besser zu planen.
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Richtung moderner Verwaltung und bürgerfreundlicher Kommunikation. Testen Sie unsere Lösung für eine effiziente Baustellenkommunikation – digital, einfach und transparent!
Interesse? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich unter 0228 – 76 38 69 00