Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren bietet viele Vorteile: Es hält fit, spart Geld und schont die Umwelt. Zudem können Staus umgangen und so Stress vermieden werden. Ein einfacher Schritt für mehr Gesundheit und Lebensqualität. Aus diesem Grund steigen immer mehr Deutsche auf das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike um, was sich leider auch in den Unfallstatistiken widerspiegelt. Die Anzahl der Wegeunfälle im Radverkehr ist laut Berufsgenossenschaften in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. Damit das Radfahren sicher und gesund bleibt ist es wichtig, zu Gefahrenstellen auf dem Weg zu sensibilisieren oder diese durch ein eine alternative Route zu vermeiden.
Drivometer App mit integrierter Risikoanalyse
Vor diesem Hintergrund wurde zum Thema Prävention von Wegeunfällen die „Drivometer-App“ entwickelt. Die für einen Kooperationspartner konzipierte smarte driving App für das Fahrrad bietet neben Tacho- und Tracking-Funktionen eine digitale Risiko-Analyse der eigenen zurückgelegten Wege und warnt vor Gefahrenbereichen. Für Unternehmen, die solch ein Angebot im Rahmen der Arbeitssicherheit zur Reduzierung von Wegeunfällen nutzen möchten, ist auch ein erweiterter Funktionsumfang verfügbar.

Die Risiko-Analyse basiert auf der digitalen bundesweiten Verkehrssicherheitskarte, die mittels einer innovativen und von der EU-Kommission ausgezeichneten Methodik sicherheitsrelevante Daten zu Unfällen und Beinahe-Unfällen in einem Gefahrenscore zusammenführt. Damit stehen umfassende Informationen zu potenziell gefährlichen Stellen für das gesamte deutsche Straßennetz zur Verfügung. Beim Start des Trackings werden die durchfahrenen Gefahrenbereiche erfasst, so dass am Ende der Fahrt eine detaillierte Analyse der risikoreichen Abschnitte vorliegt. Neben einem individuell ermittelten Risikolevel der Gesamtfahrt sind die Gefahrenbereiche auf einer Karte mit weiteren Informationen gekennzeichnet. Dabei wird auch der Datenschutz großgeschrieben und jede(r) Nutzer(in) kann den Detailgrad der erfassten Daten selbst bestimmen. Selbstverständlich werden dabei alle Angaben DSGVO-konform und nur lokal auf dem Smartphone verarbeitet.
Selbst Gefahren melden und sicheren Arbeitsweg finden
Darüber hinaus stehen dem Radfahrenden weitere Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung. Erlebt er während seiner Fahrt selbst eine gefährliche Situation, so kann er diese über die Meldefunktion auf der Karte eingeben, so werden alle Hinweise strukturiert gesammelt und fließen in die Berechnungen der Gefahrenkarte ein. Die Meldung wird direkt auf der Karte angezeigt und dient anderen Radfahrenden als wertvolle Informationsquelle, die sie ergänzen und unterstützen können.
Für eine möglichst sichere Routenwahl bietet eine intuitive Routingfunktion gezielte Unterstützung. Nach Eingabe von Start- und Zielort werden sowohl die schnellste Route als auch ein alternativer, möglicherweise sichererer Weg zur Arbeit vorgeschlagen, der bekannte Gefahrenbereiche mit erhöhtem Risikopotenzial vermeidet.
Fazit: Mehr Sicherheit auf dem Fahrrad mit App-Unterstützung
Um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen, bietet die Drivometer-App eine sehr innovative und aktivierende Lösung. Durch die Kombination von Tracking, Risikoanalyse und Routingfunktion für sicherere Wege leistet die App einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Wegeunfällen und unterstützt eine nachhaltige Mobilität. Gleichzeitig dient sie als Beispiel dafür, wie Aspekte der Verkehrssicherheit in andere Features wie Tracking und Navigation einfließen können.